top of page

🎨Farblook Entwicklung🤫 in der Bildbearbeitung mit Photoshop📣

Ganz ehrlich, 🖌️Bildbearbeitung / Photoshop kann dich am Anfang etwas erschlagen mit den danzen Funktionen und Tools, vor allem wenn du mit Bildbearbeitung beginnst. In diesem Blog Beitrag erkläre ich dier das wichtige Thema der🎨 Farblook Entwicklung im Fachjargon benennt man es auch als ✅ Color Grading. Warum es wichtig ist, sich mit dem Thema Farblook auseinanderzusetzen und das ganze ohne Fachchinesisch! Wünsche dir viel Spaß dabei 🤘🏼😃

Erfahre, wie du mit gezielten Farbanpassungen in der Bildbearbeitung deinen eigenen einzigartigen Farblook entwickeln kannst.
Farblook Entwicklung

🤫Wieso sollte ich überhaupt einen Farblook entwickeln?


Du fragst dich bestimmt, warum du überhaupt Zeit mit der Farblook Entwicklung verbringen um einen eigenen Colorlook zu entwickeln. Hier sind ein paar Gründe warum du dich dazu entschließen solltest.

  1. Kreative Freiheit: Mit einem Farblook kannst du die Wirkung deiner Fotos beeinflussen. Du kannst sie fröhlicher, mysteriöser oder nostalgischer gestalten, je nachdem, was du möchtest und wie du das Bildthema damit unterstützen willst.

  2. Persönlicher Stil: Ganz wichtig ist dein Fingerabdruck, dein Bildstil und auch dein Persönlichkeit spielt mit ein. Ich z.B. liebe in freien Projekten einen sehr kräftigen und kontrastreichen Farblook der etwas düster ist aber einen Eyecatcher Effekt besitzt. Ein Farblook kann deinen Fotos deinen persönlichen Stempel aufdrücken. Wenn Leute deine Bilder sehen, erkennen sie sofort, dass sie von dir stammen.


Erfahre, wie du mit gezielten Farbanpassungen in der Bildbearbeitung deinen eigenen einzigartigen Farblook entwickeln kannst.
Farblook Entwicklung mit Photoshop

😯Warum ist das wichtig für deine Bildbearbeitung?


Okay, das klingt ja ganz nett, aber warum ist das wichtig für deine Bildbearbeitung?

  1. Markenidentität: Wenn du Fotos für eine Webseite oder soziale Medien bearbeitest, kann ein konsistenter Farblook dazu beitragen, dass deine Handschrifft erkennbar wird und Sichtbarkeit generiert. Das hilft dir, dich von anderen abzuheben. Das ist heute, bei der visuellen Bilderflut, sehr wichtig aus der Masse zu stechen. Tipp: Schaue dir mal in Instagram den Feed an, viele Fotografen haben einen änlichen Bildlook, willst du auch in der Masse untergehen?

  2. Botschaft: Die richtigen Farben können Emotionen hervorrufen und Botschaften transportieren. Ein warmes Orange kann Gemütlichkeit vermitteln, während ein Grünton Ruhe ausstrahlt. Beschäftige dich mit der Farbenlehre und nutze die Komplementärfarben um deine Bilder interessanter wirken zu lassen.


ErfahreErfahre, wie du mit gezielten Farbanpassungen in der Bildbearbeitung deinen eigenen einzigartigen Farblook entwickeln kannst., wie du mit gezielten Farbanpassungen in der Bildbearbeitung deinen eigenen einzigartigen Farblook entwickeln kannst.
Model Yves Unser

🎨 Wie entwickelst du deinen eigenen Farblook?


Die Entwicklung eines individuellen Farblooks in der Bildbearbeitung ist ein entscheidender Schritt, um deinen Bildern deinen persönlichen Stil auf zu drücken. Hier erkläre ich dir kurz, wie du das angehen kannst:


  1. Recherche und Inspiration: Beginne damit, eine breite Palette von Bildern zu analysieren, die dir gefallen und die den gewünschten Stil oder die Stimmung verkörpern, die du in deinen eigenen Bildern erreichen möchtest.

  2. Farbtheorie verstehen: Eine solide Kenntnis der Farbtheorie ist entscheidend. Lerne die Grundlagen der Farblehre, wie Farbkreise, Farbkontraste und Farbpsychologie. Dieses Wissen wird dir helfen, bewusste Entscheidungen bei der Farbauswahl zu treffen.

  3. Werkzeuge nutzen: Nutze Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop um die Farben in deinen Fotos zu bearbeiten. Experimentiere mit den Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbton, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

  4. Anpassungen in Schichten: Stelle sicher, dass du deine Farbanpassungen in Schichten oder Ebenen durchführst. Ebenen sind wesentlicher und wichtiger Bestandteil in der Bildbearbeitung. Das ist aber ein extra Thema, das Bücher füllen kann.

  5. Experimentieren und Iterieren: Die Entwicklung eines Farblooks erfordert oft Ausprobieren, deswegen ist es wichtig sich mit Photoshop auszukennen. Bildbearbeitung ist digitales Handwerk und kein planloses herum klicken. Sei bereit, verschiedene Ansätze auszuprobieren und deine Arbeit zu überarbeiten, bis du den gewünschten Look erreichst. Das dauert und benötigt Lernzeit.

  6. Referenzbilder verwenden: Wenn du deinen Farblook für eine Serie von Bildern entwickelst, ist es hilfreich, Stilrichtlinie zu erstellen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass deine Bilder konstanten Farblook besitzen. Tipp speichere deine Farvblook z.B. in Camera RAW ab.

  7. Feedback einholen: Zeige deine bearbeiteten Bilder Freunden, Kollegen oder der Online-Community und bitte um konstruktives Feedback. Andere Perspektiven können wertvolle Einsichten bieten und dir helfen, deinen Farblook weiter zu verfeinern. Aber vorsicht Facebook Gruppen sind oft ein Haifischbecken voller klugscheißer.

Die Entwicklung eines eigenen Farblooks erfordert Zeit und Übung, deswegen habe ich für dich eine Abkürzung die dich in deiner Bildbearbeitung effektiv weiter bringt. Meine Erfahrung von 16 jahren Photoshop ist dein großer Vorteil. Zusammen bringen wir dich an deine Zielvorstellung. Informiere dich einfach hier 👉🏼www.bruderartcore.de/weiterbildung



Erfahre, wie du mit gezielten Farbanpassungen in der Bildbearbeitung deinen eigenen einzigartigen Farblook entwickeln kannst.
Mit Photoshop Frablook entwickeln

📣😃Ich würde gerne von dir hören! Wo liegen deine Defizite in deiner Farblook Entwicklung? Lass es uns in den Kommentaren wissen, den dann haben wir alle was davon und wir können helfen.

28 Ansichten0 Kommentare
bottom of page